ÜBER UNS & UNSERE MEDIZIN
FACHBEREICH DIAGNOSTIK..
BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE
UNSERE THERAPIEN
043 501 34 34 KONTAKT

Deutsch ▼

Dr. med (LT) Juste Baksanskaite

Dr.med. (LT) Juste Baksanskaite ist Ärztin mit einem ganzheitlichen Ansatz und legt ihren Fokus auf die Behandlung von Haut- und Haarproblemen wie Akne, Rosazea, Neurodermitis und verschiedenen Arten von Haarausfall (z. B. androgenetischer, diffuser oder kreisrunder Haarausfall). Mit einem tiefen Verständnis für die Zusammenhänge zwischen innerer Gesundheit und äusseren Symptomen unterstützt sie ihre Patientinnen und Patienten dabei, die Ursachen ihrer Beschwerden zu erkennen und langfristig zu lindern.

Nach ihrer medizinischen Ausbildung und Berufserfahrung in Litauen und Deutschland zog Dr. Baksanskaite 2022 in die Schweiz. In dieser Zeit erkannte sie ihre Leidenschaft für funktionelle und ganzheitliche Medizin und vertiefte ihr Wissen, um Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden umfassend zu begleiten. Durch ihre vielseitige Erfahrung in verschiedenen medizinischen Fachbereichen und ihre abgeschlossene Prüfung zur Praktischen Ärztin für Allgemeinmedizin verbindet Dr. Baksanskaite fundiertes medizinisches Wissen mit einem individuellen, ganzheitlichen Therapieansatz. Sie betrachtet Haut und Haare als Spiegel des inneren Wohlbefindens – daher fliessen in ihre Behandlungen auch Faktoren wie Hormone, Darmgesundheit, Ernährung und Lebensstil mit ein. Ihr Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Wurzeln der Beschwerden anzugehen, um die Gesundheit und Lebensqualität ihrer Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern.

Haarausfall und Hauterkrankungen ganzheitlich verstehen und behandeln

Die Gesundheit unserer Haut und Haare ist ein Spiegel unseres inneren Gleichgewichts. Probleme wie Haarausfall, Akne, Rosazea, periorale Dermatitis oder Neurodermitis können oft nicht nur isoliert betrachtet werden – sie sind häufig Ausdruck einer tieferliegenden Dysbalance im Körper. Mit einem integrativen Ansatz suchen wir nicht nur nach der äusserlichen Lösung, sondern gehen den Ursachen auf den Grund.

Haarausfall: Ursachen erkennen, gezielt behandeln

Haarausfall kann viele Gesichter haben:

  • Androgenetische Alopezie: Die häufigste Form des Haarausfalls, die genetisch bedingt ist und durch eine Überempfindlichkeit der Haarfollikel auf das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) ausgelöst wird. Typisch ist der schrittweise Haarverlust an den Schläfen, am Oberkopf oder am Scheitelbereich.
  • Diffuser Haarausfall: Gleichmäßiger Haarverlust über den gesamten Kopf, der durch Nährstoffmängel, hormonelle Veränderungen (z. B. nach der Geburt oder in den Wechseljahren), chronischen Stress oder Medikamente verursacht werden kann.
  • Alopecia Areata: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift und kreisrunde kahle Stellen verursacht

Um die passende Therapie zu finden, ist eine umfassende Diagnostik entscheidend. Neben der klinischen Untersuchung nutzen wir Methoden wie Trichoskopie (Auflichtmikroskopie der Kopfhaut) und gezielte Laboruntersuchungen, um mögliche Nährstoffmängel, hormonelle Dysbalancen oder chronische Entzündungen aufzudecken.

 

Der Einfluss von Hormonen und Ernährung

Haare und Haut reagieren sensibel auf hormonelle Schwankungen und Nährstoffdefizite. Ein unausgeglichener Blutzucker, ständige Stressbelastung oder eine unzureichende Proteinzufuhr können das Haarwachstum beeinträchtigen und Hautprobleme verstärken. Mit individuell angepassten Ernährungsempfehlungen, gezielter Supplementierung und einem Fokus auf Darmgesundheit unterstützen wir den Körper von innen heraus.

Therapieansätze: von PRP bis Mikronährstoffe

Bei der Behandlung kombinieren wir bewährte schulmedizinische Therapien mit ganzheitlichen Methoden. PRP (plättchenreiches Plasma) kann bei genetisch bedingtem Haarausfall die Haarfollikel revitalisieren, während Mikronährstofftherapie gezielt Defizite ausgleichen. Es gibt auch medikamentöse Therapieoptionen, die – je nach Art des Haarausfalls – sinnvoll eingesetzt werden können. Gleichzeitig helfen Anpassungen im Lebensstil – wie Stressmanagement, Schlafoptimierung und Bewegung – dabei, das hormonelle Gleichgewicht langfristig zu stabilisieren.

Hautgesundheit ganzheitlich angehen

Auch Hauterkrankungen wie Akne oder Rosazea profitieren von einem umfassenden Blick auf den gesamten Körper. Chronische Entzündungen, Insulinresistenz oder eine gestörte Darmflora sind oft mitverantwortlich für wiederkehrende Hautprobleme. Durch die Regulierung des Mikrobioms, eine entzündungshemmende Ernährung und individuell angepasste Hautpflege helfen wir der Haut, sich von innen heraus zu regenerieren.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ganzheitliche Medizin Ihnen helfen kann, Ihre Haut- und Haargesundheit zu verbessern? Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein persönliches Gespräch – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance.